← Blog - Hlavní stránka

Meta vs. Google: Welches Werbesystem eignet sich am besten für Ihren Online-Shop?

6.1.2025
Facebook Ads

In der heutigen modernen Welt ist Online-Werbung ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs eines Online-Shops. Unternehmen investieren in Marketingkampagnen, um neue Kunden zu gewinnen, den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu steigern. Die größten Akteure in der digitalen Werbung sind zweifellos Google Werbeanzeigen und Meta (früher Facebook Werbeanzeigen). Wie finden Sie also eigentlich heraus, welches Werbesystem das richtige für Ihren Online-Shop ist?

Meta Ads: Die Macht der sozialen Netzwerke

Meta, das Unternehmen, das besitzt Facebook und Instagram, bietet leistungsstarke Tools zur Anzeigenausrichtung. Mit über 3 Milliarden aktiven Nutzern auf diesen Plattformen Meta Werbeanzeigen kann eine Vielzahl potenzieller Kunden erreichen.

Vorteile:

  1. Präzises Targeting - Ermöglicht es Ihnen, Nutzer anhand sehr detaillierter demografischer Daten, Interessen und vor allem des Verhaltens in sozialen Medien anzusprechen.
  2. Visuelle Formate - Facebook und Instagram sind visuell orientierte Plattformen, weshalb Meta Ads die ideale Wahl für Online-Shops sind, die ihre Produkte mit attraktiven Bildern oder Videos präsentieren möchten.
  3. Kundenbindung - Anzeigen sollen zur Interaktion, zum Teilen und Kommentieren anregen, was das Engagement und die Markenbekanntheit steigern kann.

Nachteile:

  1. Inaktive Nutzer - Meta-Anzeigen sind möglicherweise weniger effektiv für Nutzer, die nicht aktiv sind oder dazu neigen, nicht direkt über diese Plattformen zu kaufen.
  2. Wettkampf - In den sozialen Medien gibt es zu viel Wettbewerb, was zu höheren Werbekosten führt.

Google Ads: König der Suche

Google Werbeanzeigen ist der dominierende Akteur auf dem Markt für Suchmaschinenwerbung. Wenn jemand online nach etwas sucht, verlässt er sich oft auf Googleund ist damit die ideale Plattform für Werbung.

Vorteile:

  1. Absicht des Kunden - Im Gegensatz zu sozialen Medien, in denen Nutzer Spaß haben, suchen die Nutzer bei Google aktiv nach Produkten und Dienstleistungen. Somit erreichen Anzeigen, die in der Suchmaschine geschaltet werden, Kunden, wenn sie zum Kauf bereit sind.
  2. Eine große Auswahl an Formaten - Google Ads bietet nicht nur Textanzeigen in der Suchmaschine, sondern auch Banneranzeigen, Videoanzeigen auf YouTube und dynamische Produktanzeigen in Google Shopping.
  3. Höhere Konversionsraten - Dank der Nutzerabsicht bei der Suche können mit Google Ads häufig höhere Konversionsraten erzielt werden.

Nachteile:

  • Google Werbeanzeigen kann kostspielig sein, insbesondere in hart umkämpften Branchen, in denen die Kosten pro Klick (CPC) schnell steigen können.
  • Im Gegensatz Meta Werbeanzeigen, es fehlt eine starke Grafik, was für Online-Shops mit optisch ansprechenden Produkten ein Nachteil sein kann.

Welches Werbesystem soll ich wählen?

Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen, daher ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Zielpublikum - Wenn Ihre Zielgruppe in sozialen Medien aktiv ist, können Meta Ads eine gute Option sein. Wenn Kunden jedoch eher bei Google nach bestimmten Produkten suchen, sind Google-Anzeigen effektiver.
  2. Art des Produkts - Wenn du optisch ansprechende Produkte wie Mode oder Dekoration verkaufst, bieten Meta Ads möglicherweise einen besseren Platz, um sie zu präsentieren. Wenn Ihr Geschäft jedoch Produkte anbietet, nach denen Kunden aktiv suchen (z. B. Elektronik), sind Google-Anzeigen möglicherweise effektiver.
  3. Haushaltsplan - Google Ads ist dafür bekannt, dass es teurer sein kann, insbesondere in Branchen mit hohem Wettbewerb. Meta-Anzeigen können niedrigere Kosten pro tausend Impressionen (CPM) bieten, was für Unternehmen mit kleineren Budgets hilfreich ist.
  4. Ziel der Kampagne - Egal, ob Ihr Meilenstein darin besteht, die Markenbekanntheit und das Engagement zu steigern, Meta Ads ist eine naheliegende Wahl. Für Direktverkäufe und profitable Werbung sind Google Ads möglicherweise vorzuziehen.

Fazit: Eine Kombination aus beiden Systemen ist ideal

Für beste Ergebnisse ist es ideal, beide Werbesysteme zu kombinieren. Meta Werbeanzeigen hilft dabei, Nutzer in verschiedenen Phasen des Kaufprozesses zu erreichen, während Google Werbeanzeigen ermöglicht es Ihnen, diejenigen zu erfassen, die zum Kauf bereit sind. Nutzen Sie die Stärken beider Plattformen, um Ihre Gewinne und Reichweite zu maximieren.

Melde dich für unseren Newsletter an

und erhalten Sie zuerst Zugriff auf die Nachrichten.
Ihre E-Mail wurde zur Newsletter-Datenbank hinzugefügt.
Bitte versuchen Sie es erneut.