← Blog - Hauptseite

Voice Shopping: So bereiten Sie sich auf die Zukunft des Voice Commerce vor

17.4.2025
E-Commerce

Heute wird der Begriff Voice Commerce immer häufiger verwendet. Es ist eine Art des Einkaufens, bei der Kunden Sprachbefehle verwenden, um online über Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri von Apple nach Produkten zu suchen und diese zu bestellen. Dieser Trend verleiht der Welt des E-Commerce eine neue Dimension und verändert die Art und Weise, wie Verbraucher mit Technologie interagieren.

Was ist Voice Commerce?

Voice Commerce, manchmal auch als V-Commerce bezeichnet, ermöglicht es Benutzern, Einkäufe mithilfe von Sprachbefehlen zu tätigen, ohne dass eine herkömmliche Texteingabe oder Bildschirmnutzung erforderlich ist. Diese Technologie nutzt Spracherkennung und künstliche Intelligenz, um Kundenanfragen zu interpretieren und auszuführen. Ein Benutzer kann beispielsweise sagen: „Alexa, bestell mir eine Kaffeemaschine“, und der Assistent tätigt den Kauf auf der Grundlage früherer Einstellungen oder verfügbarer Optionen.

Wie bereite ich mich auf Voice Commerce vor?

Um Voice Commerce erfolgreich in ihre Strategien zu integrieren, sollten Unternehmen die folgenden Schritte in Betracht ziehen:

  1. Optimierung von Inhalten für die Sprachsuche: Menschen verwenden natürliche Sprache und stellen bei der Sprachsuche Fragen in Form von vollständigen Sätzen. Es ist daher wichtig, den Inhalt der Website so zuzuschneiden, dass er diese Fragen beantwortet, beispielsweise indem häufig gestellte Fragen (FAQs) und Antworten aufgenommen werden.
  2. Verwenden Sie Konversationsschlüsselwörter: Konzentrieren Sie sich auf lange Schlüsselwörter und Phrasen, die der Art und Weise entsprechen, wie die Leute sprechen. Optimiere beispielsweise statt „beste Kaffeemaschine“ für „Welche ist die beste Kaffeemaschine für den Heimgebrauch?“.
  3. Stellen Sie die Kompatibilität mit Sprachassistenten sicher: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen über wichtige Sprachplattformen wie Alexa Skills oder Google Actions verfügbar sind. Dies kann die Entwicklung bestimmter Apps oder Integrationen für diese Plattformen beinhalten.
  4. Vereinfachen Sie den Kaufprozess: Minimiere die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um einen Kauf abzuschließen. Voice-Benutzer bevorzugen schnelle und effiziente Transaktionen. Daher ist es wichtig, den Vorgang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
  5. Sicherheit und Datenschutz: Angesichts der Sensibilität von Sprachdaten ist es von entscheidender Bedeutung, strenge Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und mit den Kunden transparent darüber zu kommunizieren, wie ihre Daten erfasst und verwendet werden.

Fazit

Voice Commerce stellt eine bedeutende Veränderung beim Online-Shopping dar und bietet Kunden eine bequeme und intuitive Möglichkeit, mit E-Commerce-Plattformen zu interagieren. Unternehmen, die sich auf diesen Trend vorbereiten und ihre Strategien anpassen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ein breites Kundenspektrum erreichen.

Melde dich für unseren Newsletter an

und erhalten Sie zuerst Zugriff auf die Nachrichten.
Ihre E-Mail wurde zur Newsletter-Datenbank hinzugefügt.
Bitte versuchen Sie es erneut.